Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte.
Die SKZ-Akademie
Jeder hat andere Voraussetzungen und Ziele. Das erfordert flexibel individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 50 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.
Die Adresse – wenn's um Kunststoff geht
Ob Produktprüfung mit Qualitätsnachweis, Analysen und Gutachten nach Schadensfällen – Forschung und Entwicklung mit direktem Praxisbezug oder die Zertifizierung von Management-Systemen – das SKZ unterstützt die gesamte Kunststoffbranche neben seinen Bildungsangeboten mit zahlreichen weiteren Dienstleistungen.
*Preis ohne Mehrwertsteuer
Sie wissen, wie ein normgerechtes Auditwesen für Ihren Betrieb aufzubauen ist. Sie erweitern durch praxisnahe Methoden zum Auditieren Ihre inhaltliche und kommunikative Kompetenz als Auditor. Das interne Audit wird zum Verbesserungsmotor für das jeweilige Unternehmen. Auditieren kann Spaß machen!
Hinweis zu Teilnehmerunterlagen
Die in den Kursen benötigten Normen erhalten Sie von uns für die Dauer des Kurses leihweise. Möchten Sie Sich Notizen in die Normen machen, empfehlen wir Ihnen eigene Normen zum Kurs mitzubringen.
Zertifikat *
Sie haben an allen 3 Modulen teilgenommen? Dann zertifizieren wir Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung als Qualitätsmanagement-Beauftragter und Interner Auditor und bestätigen damit Ihre Kompetenz im Qualitätswesen.
Eine solitäre Zertifizierung zum Internen Auditor ist selbstverständlich auch möglich. Nach Teilnahme an Modul 3 und erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat zum Internen Auditor.
* Teilnahmevoraussetzungen
Für den Besuch und erfolgreichen Abschluss des Kurses sind gute theoretische und praktische Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 erforderlich. Diese können zum Beispiel durch den Besuch der Module "Grundlagen des Qualitätsmanagements (QMB Modul 1)" und "Qualitätsmanagement praxisorientiert umsetzen (QMB Modul 2)" am SKZ oder einer vergleichbaren Ausbildung erworben werden. Wir behalten uns vor, Vorkenntnisse der Teilnehmer bei Anmeldung zum Kurs zu überprüfen.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Interner Qualitätsauditor - QMB (Modul 3)". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Sie wissen, wie ein normgerechtes Auditwesen für Ihren Betrieb aufzubauen ist. Sie erweitern durch praxisnahe Methoden zum Auditieren Ihre inhaltliche und kommunikative Kompetenz als Auditor. Das interne Audit wird zum Verbesserungsmotor für das jeweilige Unternehmen. Auditieren kann Spaß machen!
Hinweis zu Teilnehmerunterlagen
Die in den Kursen benötigten Normen erhalten Sie von uns für die Dauer des Kurses leihweise. Möchten Sie Sich Notizen in die Normen machen, empfehlen wir Ihnen eigene Normen zum Kurs mitzubringen.
Zertifikat *
Sie haben an allen 3 Modulen teilgenommen? Dann zertifizieren wir Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung als Qualitätsmanagement-Beauftragter und Interner Auditor und bestätigen damit Ihre Kompetenz im Qualitätswesen.
Eine solitäre Zertifizierung zum Internen Auditor ist selbstverständlich auch möglich. Nach Teilnahme an Modul 3 und erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat zum Internen Auditor.
* Teilnahmevoraussetzungen
Für den Besuch und erfolgreichen Abschluss des Kurses sind gute theoretische und praktische Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 erforderlich. Diese können zum Beispiel durch den Besuch der Module "Grundlagen des Qualitätsmanagements (QMB Modul 1)" und "Qualitätsmanagement praxisorientiert umsetzen (QMB Modul 2)" am SKZ oder einer vergleichbaren Ausbildung erworben werden. Wir behalten uns vor, Vorkenntnisse der Teilnehmer bei Anmeldung zum Kurs zu überprüfen.