Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte.
Die SKZ-Akademie
Jeder hat andere Voraussetzungen und Ziele. Das erfordert flexibel individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 50 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.
Die Adresse – wenn's um Kunststoff geht
Ob Produktprüfung mit Qualitätsnachweis, Analysen und Gutachten nach Schadensfällen – Forschung und Entwicklung mit direktem Praxisbezug oder die Zertifizierung von Management-Systemen – das SKZ unterstützt die gesamte Kunststoffbranche neben seinen Bildungsangeboten mit zahlreichen weiteren Dienstleistungen.
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Kunststoffschweißer nach DVS 2281 mit Prüfung nach DVS 2212-1, Prüfgruppe I".
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.